Aṅguttara Nikāya
Das Sechser-Buch
64. Die sechs Kräfte des Vollendeten
Sechs Kräfte, ihr Mönche, eignen dem Vollendeten, mit denen ausgestattet der Vollendete den höchsten Platz behauptet, unter den Menschen den Löwenruf erschallen läßt und das Reich der Heiligkeit aufrichtet. Welches sind diese sechs Kräfte?
Da, ihr Mönche, erkennt der Vollendete der Wirklichkeit gemäß das Mögliche als möglich und das Unmögliche als unmöglich. Daß er aber dies erkennt, ihr Mönche, das ist eine Kraft, mit der ausgestattet der Vollendete den höchsten Platz behauptet, unter den Menschen den Löwenruf erschallen läßt und das Reich der Heiligkeit aufrichtet.
Ferner, ihr Mönche, erkennt der Vollendete der Wirklichkeit gemäß das Ergebnis der in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vollbrachten Taten, je nach Grund und Ursache...
Ferner, ihr Mönche, erkennt der Vollendete der Wirklichkeit gemäß das Getrübtsein, die Lauterkeit und das Aufwärtssteigen bei den Vertiefungen, den Freiungen, der Sammlung und den meditativen Erreichungszuständen...
Ferner, ihr Mönche, erinnert sich der Vollendete an zahlreiche frühere Wiedergeburten, mit ihren jeweiligen Merkmalen und Kennzeichen...
Ferner, ihr Mönche, erkennt der Vollendete mit dem himmlischen Auge, dem geklärten, übermenschlichen, wie die Wesen abscheiden und wiedererscheinen, gemeine wie edle, schöne wie häßliche, glückliche wie unglückliche; er erkennt, wie die Wesen gemäß ihrem Wirken wiedererscheinen...
Ferner, ihr Mönche, hat der Vollendete, nach Versiegung der Triebe, noch bei Lebzeiten die triebfreie Gemütserlösung und Weisheitserlösung selber erkannt. Daß er aber dies erreicht hat, ihr Mönche, das ist eine Kraft des Vollendeten, mit der ausgestattet der Vollendete den höchsten Platz behauptet, unter den Menschen den Löwenruf erschallen läßt und das Reich der Heiligkeit aufrichtet.
Dies, ihr Mönche, sind die sechs Kräfte des Vollendeten, die dem Vollendeten eignen und mit denen ausgestattet der Vollendete den höchsten Platz behauptet, unter den Menschen den Löwenruf erschallen läßt und das Reich der Heiligkeit aufrichtet.
Wenn da nun, ihr Mönche, andere an den Vollendeten herantreten mit der Frage über das der Wirklichkeit gemäße Erkennen des Möglichen als möglich, des Unmöglich als unmöglich, so erklärt es ihnen der Vollendete, so wie er es in wirklichkeitsgemäßer Erkenntnis erfahren hat.
Wenn da ferner, ihr Mönche, andere an den Vollendeten herantreten mit der Frage über das Ergebnis der in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vollbrachten Taten, je nach Grund und Ursache...
mit der Frage nach dem wirklichkeitsgemäßen Erkennen des Getrübtseins, der Lauterkeit und des Aufwärtssteigens bei den Vertiefungen, den Freiungen. der Sammlung und den meditativen Erreichungszuständen...
mit der Frage nach dem wirklichkeitsgemäßen Erkennen der Erinnerung an zahlreiche frühere Wiedergeburten...
mit der Frage nach dem wirklichkeitsgemäßen Erkennen des Abscheidens und Wiedererscheinens der Wesen...
mit der Frage nach dem wirklichkeitsgemäßen Erkennen der Versiegung der Triebe, so erklärt es ihnen der Vollendete, so wie er es in wirklichkeitsgemäßer Erkenntnis erfahren hat.
Doch dieses wirklichkeitsgemäße Erkennen des Möglichen als möglich, des Unmöglichen als unmöglich, es eignet nur dem Gesammelten, nicht dem Ungesammelten. Und auch dieses wirklichkeitsgemäße Erkennen des Ergebnisses des in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vollbrachten Wirkens, es eignet nur dem Gesammelten, nicht dem Ungesammelten. Und auch dieses der Wirklichkeit gemäße Erkennen des Getrübtseins, der Läuterung und des Aufwärtssteigens bei den Vertiefungen, den Freiungen, der Sammlung und den Erreichungszuständen, es eignet nur dem Gesammelten, nicht dem Ungesammelten. Und auch dieses wirklichkeitsgemäße Erkennen der Erinnerung an zahlreiche frühere Wiedergeburten, es eignet nur dem Gesammelten, nicht dem Ungesammelten. Und auch dieses wirklichkeitsgemäße Erkennen des Abscheidens und Wiedererscheinens der Wesen, es eignet nur dem Gesammelten, nicht dem Ungesammelten. Und auch dieses wirklichkeitsgemäße Erkennen der Triebversiegung, es eignet nur dem Gesammelten, nicht dem Ungesammelten.
Somit, ihr Mönche, ist die Sammlung der rechte Weg, das Ungesammeltsein aber ein Abweg.