Saṃyutta Nikaya 47

Pfeiler der Achtsamkeit

6. Der Habicht

In Sāvatthi. Der Erhabene:

Einstmals, ihr Mönche, stürzte sich ein Habicht plötzlich auf einen Wachtelvogel und ergriff ihn. Als nun, ihr Mönche, der Wachtelvogel von dem Habicht davongetragen wurde, jammerte er: ‚So unglücklich, wahrlich, sind wir, so verdienstlos, weil wir auf Abwegen gewandelt sind, auf fremdem Gebiet. Wenn wir auf rechtem Wege gewandelt wären, auf unserem eigenen, heimischen Gebiet, so würde dieser Habicht uns nicht kampflustig ergriffen haben‘.

‚Was aber, du Wachtel, ist denn dein rechter Weg, dein eigenes väterliches Gebiet?

‚Das gepflügte Ackerland, mit Erdschollen bedeckt‘.

Da nun ließ der Habicht, im Vertrauen auf seine eigene Kraft, seine eigene Kraft überschätzend, den Wachtelvogel frei: ‚Geh du nur, Wachtel! Auch wenn du dahin gehst, wirst du von mir nicht loskommen!‘

Da nun ging der Wachtelvogel zu einem gepflügten Ackerland, mit Erdschollen bedeckt, bestieg eine große Erdscholle, und, sich dort aufstellend, rief er zum Habicht: ‚Komm jetzt nur an, du Habicht! Komm jetzt nur an, du Habicht!‘

Da nun, ihr Mönche, legte der Habicht Im Vertrauen auf seine eigene Kraft, seine eigene Kraft überschätzend, beide Schwingen aneinander und stürzte sich plötzlich auf den Wachtelvogel. Als aber, ihr Mönche der Wachtelvogel erkannte: ‚Ganz nahe herangekommen ist mir der Habicht.‘ da schlüpfte er unter die Erdscholle. Da nun, ihr Mönche, zerschlug sich eben da der Habicht die Brust.

Ebenso geht es, ihr Mönche, wenn einer auf Abwegen wandelt, auf fremdem Gebiet. Daher, ihr Mönche, wandelt nicht auf Abwegen, auf fremdem Gebiet. Bei dem auf Abwegen, auf fremdem Gebiet Wandelnden wird Māro Eingang finden, wird Māro einen Stützpunkt finden. Und was, ihr Mönche, ist für den Mönch Abweg, fremdes Gebiet? Was da die fünf Wunschgenüsse sind. Welche fünf? Die durch das Auge, das Ohr, die Nase, die Zunge, den Körper ins Bewußtsein tretenden Formen, Töne, Gerüche, Geschmäcke, Gegenstände: die ersehnten, geliebten, entzückenden, angenehmen, dem Begehren entsprechenden, reizenden. Das, ihr Mönche, ist für den Mönch Abweg, fremdes Gebiet.

Wandelt, ihr Mönche, auf rechtem Wege, auf eurem eigenen, väterlichen Gebiet. Bei dem auf rechtem Wege, auf eigenem väterlichem Gebiet Wandelnden wird Māro keinen Eingang finden, wird Māro keinen Stützpunkt finden.

Und was, ihr Mönche, ist für den Mönch rechter Weg, eigenes väterliches Gebiet? Was da die vier Pfeiler der Achtsamkeit sind. Welche vier? Da wacht, ihr Mönche, der Mönch beim Körper über den Körper, bei den Gefühlen über die Gefühle, beim Bewusstsein über das Bewusstsein, bei den Geistesformationen über die Geistesformationen, unermüdlich, klar bewußt, achtsam, nach Verwindung weltlichen Begehrens und Trübsinns. Das, ihr Mönche, ist für den Mönch rechter Weg, eigenes väterliches Gebiet.“