Chinese |
SA 727 T 99.727
|
拘夷那竭 |
T ii 195b29 |
|
Pāli |
SN 46.16 |
Gilāna 3 |
SN v 81 |
|
Sanskrit |
SF 251 |
|
Waldschmidt 1955a: 244 …WALDSCHMIDT, Ernst 1955a. Zu einigen Bilinguen aus den Turfan-Funden. Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse 1955/1: 1–20. Reprinted 1967 in BECHERT, Heinz (ed.). Ernst Waldschmidt, Von Ceylon bis Turfan, Schriften zur Geschichte, Literatur, Religion und Kunst des indischen Kulturraumes. Festgabe zum 70. Geburtstag am 15. Juli 1967, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 238–257. |
|
Sanskrit |
SF 245.30.10–SF 245.30.22 |
Gilāna 3 |
Waldschmidt 1950–1951: 286–290 (30.10–22) …WALDSCHMIDT, Ernst 1950–1951. Das Mahāparinirvāṇasūtra: Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pali nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins, auf Grund von Turfan-handschriften. Teil I-III. Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst, 1949/1, 1950/2, 1950/3. Berlin: Akademie-Verlag. |
|